Vom 20. bis 21. November 2025 fand ein deutsch-polnischer Studienbesuch mit Vertreterinnen und Vertretern von Pflege- und Betreuungseinrichtungen aus Neubrandenburg statt.
Zur Delegation aus Neubrandenburg gehörten Mitarbeiter der Pflegetherapeutischen Zentren von pro-persona.care – Therapeutische Tagespflege, pro-persona.ambulant – Ambulanter Pflegedienst, der Ergotherapiepraxis Panter und der Pflegeberatung Kohlmeyer.
Ziel der Veranstaltung war der Erfahrungsaustausch, das Kennenlernen der Betreuungssysteme beider Länder sowie die Vertiefung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
🏥 Erster Tag – Besuch im Langzeitpflegezentrum „Fregata“
Die Teilnehmenden wurden von der Leitung und dem Team des Langzeitpflegezentrums „Fregata“ in Świnoujście empfangen.
Das vielfältige Fachprogramm umfasste u. a.:
- ▶️ Vorstellung der Einrichtung und ihrer Struktur,
- 💬 Erläuterung der Leistungen im Rahmen des polnischen NFZ-Systems,
- 🕒 Präsentation der Kurzzeitpflegeangebote,
- 🎨 ergotherapeutische Workshops: „Herstellung von Badesalz“,
- 🏥 Rundgang durch die Einrichtung mit Gesprächen mit dem therapeutischen Team,
- 🤝 Austausch zu Pflegeorganisation, Aktivierung älterer Menschen und der Rolle des Ehrenamts.
Das „Fregata“-Team präsentierte moderne und wirksame Methoden der Seniorenbetreuung und betonte die Bedeutung eines individuellen Ansatzes, der Aktivierung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie eines starken Gemeinschaftsgefühls.
🚋 Fahrt mit der Touristenbahn
Nach dem intensiven Tagesprogramm erwartete die Teilnehmenden eine Fahrt mit der Touristenbahn vom Bereich des Langzeitpflegezentrums „Fregata“ zum Hotel.
Dies war ein entspannter Moment, der die Möglichkeit bot, die schönsten Ecken von Świnoujście kennenzulernen und gemeinsam Zeit in einer ungezwungenen Atmosphäre zu verbringen.
🏛️ Zweiter Tag – Treffen im Rathaus Świnoujście
Am zweiten Tag besuchte die Gruppe das Rathaus von Świnoujście, wo sie von der Stadtsekretärin begrüßt wurde.
Während des Treffens wurde die kommunale Sozialpolitik mit besonderem Fokus auf die Seniorenunterstützung vorgestellt.
Besprochen wurden u. a.:
- 🏗️ Ausbau der Pflegeinfrastruktur,
- 👥 Formen der Aktivierung älterer Menschen,
- 📊 organisatorische und finanzielle Unterstützungsmaßnahmen für pflegebedürftige Personen,
- 🤲 Zusammenarbeit der Stadt mit sozialen Organisationen und Gesundheitsinstitutionen.
Besonders beeindruckend waren die zahlreichen Integrationsinitiativen, wie:
- 🔄 generationenübergreifende Aktivitäten,
- 🧩 soziale Projekte unter Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner,
- 🎉 der Seniorenball, an dem jährlich über 300 Personen teilnehmen.
Świnoujście präsentierte sich als Stadt mit einer modernen und aktiven Seniorenpolitik, die großen Wert auf Lebensqualität, Integration und die Vorbeugung von sozialer Isolation legt.
🌅 Zeit zur Erholung & gemeinsamer Abschluss
Nach dem offiziellen Programm hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, die Stadt individuell zu erkunden.
Anschließend traf sich die gesamte Gruppe zu einem gemeinsamen Abschlussessen, das Raum für Reflexionen, Gespräche und Planungen weiterer gemeinsamer Aktivitäten bot.
⭐ Erkenntnisse und Bedeutung des Studienbesuchs
Der Studienbesuch wurde als großer Erfolg bewertet.
Die deutsche Delegation hob besonders hervor:
- ✔️ die hervorragende Organisation,
- ✔️ den hohen fachlichen Wert der Präsentationen und Gespräche,
- ✔️ die Möglichkeit, praktische Lösungen polnischer Einrichtungen kennenzulernen,
- ✔️ inspirierende Gespräche mit dem Fachpersonal,
- ✔️ ein besseres Verständnis des polnischen Pflegesystems.
Der Austausch legte eine starke Grundlage für weitere grenzüberschreitende Zusammenarbeit und eröffnete neue Perspektiven für gemeinsame Projekte.
🤝 Dankeschön
IBN Neubrandenburg und SID Świnoujście
sprechen allen beteiligten Personen, Institutionen und Teilnehmenden ihren herzlichen Dank für die Mitwirkung an dieser wertvollen und inspirierenden Veranstaltung aus.






