🇩🇪🇵🇱 KarriereWelten 2025 – Jugendliche aus Koszalin in Neubrandenburg

24. September 2025

Am 19. September 2025 hatte das IBN Neubrandenburg gemeinsam mit SID Koszalin sowie mit großer Unterstützung der Stadt Neubrandenburg und der IHK Neubrandenburg die Freude, eine besondere Bildungsfahrt zu organisieren.

25 Schülerinnen und Schüler des I Liceum Ogólnokształcące im. St. Dubois in Koszalin im Alter von 16–18 Jahren, die über kommunikative Deutschkenntnisse verfügen, nahmen zusammen mit zwei Begleitpersonen an der Bildungsmesse „KarriereWelten – Deine Zukunft beginnt hier!“ 🎓 teil.

👋 Offizieller Empfang
Zu Beginn wurde die Delegation herzlich von der offiziellen Vertretung der Stadt Neubrandenburg und der IHK Neubrandenburg begrüßt:

  • Herr Nico Klose, Oberbürgermeister
  • Frau Franziska Schmidt, Stadt Neubrandenburg
  • Frau Celina Bertz, Stadt Neubrandenburg
  • Frau Kerstin Bischoff, IHK Neubrandenburg

Dieses herzliche Willkommen und die offenen Gespräche sorgten sofort für eine positive Atmosphäre und Motivation.

🏰 Stadtführung
Anschließend erkundeten die Schülerinnen und Schüler Neubrandenburg unter der Leitung von Frau Mudder Schulten. Die Tour war eine spannende Reise durch die Zeit – von mittelalterlichen Stadtmauern und der Marienkirche bis hin zu interessanten Geschichten aus dem modernen Stadtleben. Die Jugendlichen stellten viele Fragen und konnten so ihre Deutschkenntnisse direkt im Alltag anwenden.

🎓 Seminarteil
Ein weiterer Programmpunkt war ein Bildungsseminar. Mitarbeiter der IHK Neubrandenburg zeigten in Form einer kurzen Inszenierung, was eine berufliche Ausbildung ist und wer daran teilnehmen kann.

Im Anschluss präsentierte Herr Łukasz Słowik vom IBN Neubrandenburg eine von der Bundesagentur für Arbeit vorbereitete Präsentation. Er erklärte im Detail, welche Möglichkeiten die berufliche Ausbildung bietet und wie eine Bewerbung im Rahmen des Projekts „Cleveres Köpfchen“ erfolgen kann. Dank seiner eigenen Erfahrungen in diesem Ausbildungssystem sowie den Geschichten seiner Bekannten konnte er praxisnahe Beispiele geben und viele Fragen der Jugendlichen beantworten.

☕ Pause und Austausch
Nach dem Seminar gab es eine verdiente Pause mit Mittagessen, das die Schülerinnen und Schüler als praktische Übung selbst auf Deutsch bestellen mussten. Währenddessen fand ein reger Austausch statt und die Jugendlichen konnten sich an die Mitarbeiter des IBN sowie an Vertreter der Stadt Neubrandenburg wenden.

💼 Begegnungen mit Ausstellern
Der letzte Teil des Programms war der Besuch der Messe KarriereWelten. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Zeit intensiv, um mit Ausstellern zu sprechen, Fragen zu stellen und mehr über verschiedene Berufe und Möglichkeiten einer beruflichen Ausbildung in Deutschland zu erfahren.

👋 Verabschiedung
Zum Abschluss fand eine offizielle Verabschiedung statt, bei der die Jugendlichen kleine Geschenke der Stadt Neubrandenburg und des IBN Neubrandenburg erhielten.

Wir freuen uns sehr, dass alle wohlbehalten nach Hause zurückgekehrt sind und den Ausflug äußerst positiv bewertet haben. Einige von ihnen überlegen nun ernsthaft, in Zukunft eine berufliche Ausbildung in Deutschland zu beginnen.

👉 Diese Veranstaltung war für die Jugendlichen ein besonders wertvolles Erlebnis – sie konnten das deutsche Bildungssystem kennenlernen, ihre Sprachkenntnisse praktisch anwenden und neue Motivation für ihre Zukunft gewinnen.

🤝 Ein großes Dankeschön an alle Partner für ihre Unterstützung und ihr Engagement – gemeinsam, in deutsch-polnischer Zusammenarbeit, haben wir diesen Tag möglich gemacht!