Am 20. September 2025 fand die INTERREG Radtour 2025 statt, die die Teilnehmenden von Neubrandenburg nach Joachimsthal führte – insgesamt fast 100 km malerischer Strecke 🌳🚴♀️.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Gemeinsamen Sekretariat und der Verwaltungsbehörde in Zusammenarbeit mit den Regionalen Kontaktstellen sowie folgenden Projektpartnern:
👉 IBN/SID
👉 POLSMA
👉 GKGK_2.0
👉 NaReT
👉 Berlin–Szczecin–Kołobrzeg
Nach etwa einem Drittel der Strecke legte die Gruppe einen Halt bei der Kurverwaltung Feldberger Seenlandschaft ein, wo ein vom IBN Neubrandenburg vorbereiteter Verpflegungspunkt auf sie wartete. Die Teilnehmenden konnten sich mit einem vielfältigen Buffet stärken, außerdem standen frisches Obst, Protein-Snacks und isotonische Getränke zur Verfügung, die für neue Energie und Komfort auf der weiteren Strecke sorgten. ⚡🥗🥤
Genau hier bot der Interreg Cooperation Day die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, spannende Orte im Programmgebiet zu entdecken und mehr über geförderte Projekte zu erfahren.
Beim Zwischenstopp begrüßten die Bürgermeisterin Constance von Buchwaldt (Gemeinde Feldberger Seenlandschaft) sowie Herr Martin Hanf, Geschäftsführer der Kommunalgemeinschaft Europaregion Pomerania, die Teilnehmenden. Beide betonten die große Bedeutung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit und dass Veranstaltungen wie diese nicht nur die Partnerschaft festigen, sondern auch neue projektbezogene und wirtschaftliche Chancen eröffnen. 🤝
Nach einer kurzen Pause setzten die Radfahrerinnen und Radfahrer ihre Tour fort, genossen die wunderschönen Landschaften und pflegten zugleich Freundschaften sowie die deutsch-polnische Kooperation.
Im Zielort Joachimsthal endete die Tour, und alle waren sich einig: Die INTERREG Radtour 2025 war weit mehr als eine sportliche Herausforderung – sie war ein lebendiges Beispiel dafür, wie gemeinsame Aktivitäten verbinden und inspirieren.









