Am 22. November fand im Kulturhaus in Küstrin-Kietz das Deutsch-Polnische Imkerforum statt, das vom Informations- und Beratungsnetzwerk und dem Imkerverband Baltic Bee organisiert wurde.
Die Themen des Forums konzentrierten sich auf die Prävention und Bekämpfung von Bienenkrankheiten sowie die Vermarktung von Bienenprodukten. Eröffnet wurde die Veranstaltung von VertreterInnen der lokalen Behörden und Veterinärbehörden der Region, Herrn Rainer Schinkel, Beigeordneter und Fachbereichsleiter des Landkreises Märkisch-Oderland, und Herrn Wojciech Czepułkowski, Bürgermeister der Stadt und Gemeinde Dębno.
Das Forum stieß auf großes Interesse und versammelte etwa 90 TeilnehmerInnen aus Polen und Deutschland, darunter Vertreter zahlreicher regionaler und lokaler Imkervereine, darunter: Deutscher Imkerbund e.V. , Deutscher Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V., Imkerverband Lubuskie in Zielona Góra und Imkerverband der Woiwodschaft Westpommern in Stettin.
Das Treffen bot den TeilnehmerInnen verschiedene Formate für den Wissens- und Erfahrungsaustausch – von Vorträgen über Podiumsdiskussionen und Networking-Treffen bei Kaffee bis hin zu einem Workshop, der zur Gründung einer deutsch-polnischen Arbeitsgruppe führte. Während des Workshops wurden in einer lebhaften Diskussion mehrere Bereiche definiert, in denen polnische und deutsche Imker ihre Zusammenarbeit fortsetzen wollen. Dazu gehören unter anderem die Bekämpfung der asiatischen Hornisse, die Verhinderung von Honigfälschungen und die Ausbildung junger ImkerInnen.
Bei der herzlichen Verabschiedung äußerten sowohl die TeilnehmerInnen als auch die Veranstalter den Wunsch, die Treffen in ähnlicher Form auch in Zukunft fortzusetzen.


