Am 1. Juli fand eine Studienreise deutscher Unternehmer*innen nach Gorzów Wielkopolski statt.
Der erste Programmpunkt war der Besuch des modernen Logistikzentrums DHL Supply Chain.
Mit großem Interesse verfolgten die Teilnehmenden eine Präsentation zur Geschichte und Entwicklung von DHL sowie zum sozialen und ökologischen Engagement des Unternehmens – über den Logistikbereich hinaus. DHL fördert aktiv Bildung, setzt auf umweltfreundliche Lösungen und leistet Hilfe für Opfer von Naturkatastrophen.
Das Logistikzentrum selbst ist ein beeindruckendes Beispiel für die effiziente Verbindung von Mensch und Technologie. Das Herzstück bildet das AutoStore-System – ein riesiger dreidimensionaler „Würfel“, in dem Warenbehälter gelagert werden. Roboter identifizieren dort automatisiert die benötigten Produkte und bringen sie zu den Bedienplätzen, wo Bestellungen zusammengestellt werden. Dieses System ermöglicht eine bis zu fünffach höhere Flächeneffizienz im Vergleich zur herkömmlichen Lagerung.
Im Anschluss besichtigten die Teilnehmenden das Stadion des Speedway-Clubs Stal Gorzów, auf dem regelmäßig spannende Motorsport-Wettkämpfe stattfinden. Vor dem Rennen gab es die Möglichkeit zum Austausch mit Unternehmer*innen aus Gorzów und Umgebung. Alle Anwesenden konnten ihre Unternehmen vorstellen und wertvolle Kontakte knüpfen. Dank der Gastfreundschaft des Business Stall Club sind bereits weitere deutsch-polnische Treffen im sportlich-wirtschaftlichen Rahmen in Planung.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Unternehmen DHL für den freundlichen Empfang und den spannenden Einblick in die Welt moderner Logistik.
Unser besonderer Dank geht auch an die Leitung von Stal Gorzów für die Möglichkeit der Stadionbesichtigung und die Unterstützung bei der Organisation dieses grenzüberschreitenden Unternehmertreffens.


