Studienreise nach Stettin: Energie der modernen Stadt

24. Februar 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich ein, am 25. März 2025 an einer Studienreise nach Stettin teilzunehmen! Unter dem Thema „Energie der modernen Stadt“ erwarten Sie spannende Einblicke in innovative Energiemanagementlösungen für nachhaltige und effiziente Gebäude.

Diese Studienfahrt richtet sich gezielt an Vertreter lokaler Verwaltungsbehörden, Architekten, Energieberater, Planer, Bauunternehmen und alle, die an zukunftsweisenden Technologien und dem grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch interessiert sind.

Highlights:

  • Die Wasserfabrik: Diese hochmoderne Freizeit- und Bildungseinrichtung setzt wegweisende Technologien zur Senkung der Betriebskosten und zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit ein. Ein mehrstufiges Wasserfiltrationsverfahren ermöglicht die Rückgewinnung von etwa 75 % des Spülwassers, welches in die Schwimmbecken zurückgeführt wird. Zudem wird die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme effizient genutzt, um sämtliche Heizungsanlagen des Gebäudes zu versorgen — nur der verbleibende Bedarf wird über das städtische Fernwärmenetz gedeckt.
  • Das Marschallamt: Lassen Sie sich von einem der fortschrittlichsten Passivhäuser Europas inspirieren. Mit innovativen Energiekonzepten setzt dieses Gebäude neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit.
  • Der Posejdon-Komplex: Erleben Sie ein modernes, energieeffizientes Gebäudeensemble mit Büro-, Hotel- und Konferenzbereichen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen klingt unser Tag in Stettin entspannt aus.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, Fachwissen zu vertiefen, neue Impulse für Ihre Projekte zu gewinnen und die wirtschaftliche Entwicklung der Grenzregion zu fördern.

Anmeldung: Bitte senden Sie Ihre Anmeldung (Vorname, Nachname, Firmenname, Position, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) bis zum 21. März 2025 an ibn@stic.de. Die Anzahl der Plätze sind begrenzt.

Ablauf

07:30 Uhr                      Abfahrt, STIC, Garzauer Ch 1., 15345 Strausberg (Einstieg in Eberswalde ist ebenfalls möglich)

10:00 Uhr                      Ankunft in der Wasserfabrik in Stettin, Begrüßung, Erfrischungen und Führung durch den Komplex    

12:30 – 13:30                 Besuch des Marschallamtes

14:00 – 15:30                 Besichtigung des Posejdon-Komplexes

15:30 – 16:30                Mittagessen, Verabschiedung und Abreise

18:30                              Ankunft in Strausberg (Ausstieg in Eberswalde ist ebenfalls möglich)

Die Teilnahme ist kostenlos und wird vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI-A Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polen 2021–2027 kofinanziert.

Organisiert wird die Veranstaltung vom Informations- und Beratungsnetzwerk beim Verband der polnischen Gemeinden in der Euroregion Pomerania sowie von der STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbH.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen inspirierenden, erkenntnisreichen Tag mit Ihnen!

Ihr IBN-Team